Chronik
Kurze Geschichte: Landesverband der Sachverständigen für Wertermittlung im Grundstücksverkehr Land Brandenburg (LSW) e.V.
Herr Horst Simon war als Ausbilder von Bauingenieuren in der DDR tätig. Er nahm nach der politischen Wende im Jahr 1991 eine Tätigkeit als Sachverständiger in der Immobilienbewertung auf. Um weiteren Kollegen in diese Tätigkeit einzuführen gründete er den Landesverband der Sachverständigen im Grundstücksverkehr (LSW) e.V.. Zusammen mit Günther Klein, Peter Tschentke, Horst Heine u.v.a. wurde der Verein aufgebaut. Schnell wuchs der Verein auf um die 200 Mitglieder an.
Eine der Hauptaufgaben des LSW war von Anfang an die Weiterbildung der Mitglieder des Verbandes. Dazu wurden 4 Weiterbildungsveranstaltungen in Potsdam organisiert. Dazu konnten viele Namenhafte Dozenten verpflichtet werden, wodurch auch immer viele Gastteilnehmer (z.B. die Gutachterausschüsse aus dem Land Brandenburg) unsere Seminare besuchten.
Weiterhin fanden auch Weiterbildungsfahrten über ein verlängertes Wochenende zusammen mit den Ehepartnern der Kollegen statt, die den Zusammenhalt im Verband förderten. In diesem Zusammenhang wurden viele Orte in Deutschland besucht. Hier sind u.a. Heidelberg, Aschaffenburg, Aachen (mit Besuch von Maastricht), Papenburg (mit Besuch der Meyerwerft).
Auch Sachverständigenbälle wurden veranstaltet.
Der LSW war auch zunächst Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS). Unser Verband hatte öffentlich bestellte und nicht bestellte Sachverständige als Mitglieder. Im Jahr 1999 forderte der BVS dann jedoch das nur Landesverbände Mitglied sein können, die ausschließlich öffentlich bestellte Sachverständige als Verbandsmitglieder haben. Um diesen Mitgliedern auch zukünftig die Mitgliedschaft im BVS zu ermöglichen, haben sich die öffentlich bestellten Kollegen Landesverband Brandenburg der öffentlich bestellten und vereidigten sowie gleichwertig qualifizierten Sachverständigen (LBVS) e.V. ausgegründet. Beide Verbände führten jedoch die Weiterbildungsveranstaltungen weiterhin gemeinsam durch und kooperierten auch sonst in ihrer Tätigkeit.
Im Jahr 2007 verstarb unserer langjähriger Vorsitzende Horst Simon. Die Mitgliederversammlung wählte Dr. Dipl.-Ing. Horst Grätz zu unserem neuen Vorsitzenden. In diesem Zusammenhang trat der Vorsitzende des LBVS, Herr Manfred Simon, an den Vorstand des LSW mit dem Vorschlag heran, den LBVS wieder mit dem LSW zu vereinigen. Zum 01. Januar 2009 wurde nach Verhandlungen der LBVS mit dem LSW verschmolzen.
Im Jahr 2014 beendete Dr. Grätz aus Altersgründen seine Tätigkeit als Vorsitzender des LSW Brandenburg. Herr Dr.-Ing. Uwe Kraatz wurde zum Vorsitzenden des Verbandes gewählt.